- Braintrust
- Brain|trust 〈[
brɛıntrʌst] m. 6〉 Gruppe von Wissenschaftlern, Experten, die eine Regierung insbes. in polit. u. wirtschaftl. Fragen berät [<engl. brain „Gehirn“ + Trust]
* * *
Brain|trust, Brain-Trust ['breɪntrʌst], der; -s, -s [engl.-amerik. brain trust, aus: brain = Gehirn u. ↑ Trust]:beratender Ausschuss (bes. in Wirtschaft u. Politik); Expertengruppe.* * *
Braintrust['breɪntrʌst, englisch »Gehirntrust«] der, -(s)/-s, beratender Ausschuss, Expertengruppe, besonders in Wirtschaft und Politik. Bekannt unter der Bezeichnung Braintrust wurde das Beratergremium des amerikanischen Präsidenten F. D. Roosevelt in der Frühphase des New Deal, dessen einer Flügel (R. Moley, A. A. Berle) mehr den schöpferischen Kräften des Unternehmertums zuneigte, während der andere (agrarisch ausgerichtete) um R. G. Tugwell staatliche Planung und Lenkung der Wirtschaft befürwortete.* * *
Brain|trust ['breɪntrʌst], (auch:) Brain-Trust, der; -[s], -s [engl.-amerik. brain trust, aus: brain = Gehirn u. ↑Trust]: beratender Ausschuss (bes. in Wirtschaft u. Politik); Expertengruppe: Ein besonderer Rang kam der Planungsabteilung mit der Nummer 5 zu, denn hier saß der B., der Konzeptionen ausdachte und formulierte (Spiegel 53, 1980, 33).
Universal-Lexikon. 2012.